Stade 2025

Stade zählt neben Lündeburg zu den wenigen Städten in Niedersachsen, die officiell den Titel Hansestadt führen dürfen, seit dieser 2008 verliehen wurde. Die erste Erwähnung im Jahr 994, Stadtrecht 1209 und im 13 Jahrhundert Mitglied der Hanse und zeitweise bedeutender als Hamburg. Unter schwedischer Herrschaft (1645 - 1712) wurde die Stadt befestigt und zum Verwaltungszentrum ausgebaut. Die historische Altstadt entstand nach einem Großbrandt 1659 im Barockstil neu - mit zahlreichen prachtvollen Fachwerkhäusern und vielen Bauwerken aus dem 17. Jahrhundert.

Die Altstadt ist umgeben vom Burgraben, der heute Wasserweg für Kanus, SUP oder Fleetkahnfahrten bietet.

 

Der Alte Hafen, älteste Hafenanlage der Unterelbe (~1000 n. Chr.), bildet das malerische Zentrum der Altstadt mit Cafes und Terrassen direkt am Wasser. Ein historischer Holzkran, der Fischmarkt und rote Backstein-Fassaden der Speicherhäuser prägen das Bild.

 

Die Nähe zum Alten Land, Deutschlands größtem Obstanbaugebiet, ist ideal für Radtouren entlang der Obstbäume und Deiche. 

 

Wir buchten im Zeitraum vom 27.04. bis 04.05.2025 einen Wohnmobilstellplatz an der Schiffertorsstraße 23a in 21682 Stade. Die sanitären Einrichtung sind relativ neu und waren immer sehr sauber. Eines hat uns aber gestört. Theoetisch hätte man sein Geschirr auch an den sanitären Einrichtung reinigen können. Eine Reinigung nur mit kaltem Wasser kommt für uns nicht in Frage, daher haben wir heißes Wasser im Wohnmobil aufgeheizt und unser Geschirr am Platz gereinigt. Wir haben unser Unverständnis über diesen Umstand auch dem Platzeigentümer mitgeteilt. Seine Erklärung war für mich nicht plausibel.

 Ansonsten haben wir uns sehr wohl gefühlt und werden diesen Platz sicherlich noch einmal besuchen. Übrigens das Essen nach schwäbische Art im Restaurant ist zu empfehlen. Uns hat es sehr gut geschmeckt.

Telefon 015141292386

MaPe.Bruns@gmx.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Copyright 2017 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Bruns, Manfred