15 Grad Celsius entspricht noch nicht unseren Vorstellungen von Überwintern im Süden. Wir sind also weitergefahren. Kurz vor Valencia hatten wir uns den Camping 1a Torre la Sal in Ribera de Cabanes ausgesucht. Dort checken wir zunächst für 3 Nächte ein. Das Themometer zeigt 20,5 Grad Celsius im Auto an. Die Einfahrt zum Platzgelände ist sehr schmal. In der Rezeption bekommen wir einen Plan, auf dem sie uns alle freien Plätze markiert hat. Ihre 1 Frage war übrigens: Haben sie einen Hund? Hunde sind auf diesem Platz nicht gestattet. Wir sind keine Hundebesitzer und waren eher über diese Tatsache erfreut. Der Sturm und das Wasser hatte auf dem Gelände auch gewütet. Wir finden einen schönen großen Platz und checken zunächst für 3 Nächte ein.
Während einer 1. Wanderung entdecken wir ganz in der Nähe diesen alten Turm und ein feudales Anwesen mit Security. Das Gelände ist mit einer 2,5 Meter hohen Mauer umgeben und mit Security- Schildern bepflastert. Daher verzichte ich auf Fotos. Ich kann mir einen Blick in den Innenhof über eine flache Stelle am Tor nicht verkneifen. Das feudale Objekt ist offensichtlich momentan nicht bewohnt. Der Rasen sieht aus wie ein Teppich.
Nachdem wir uns eingerichtet haben, habe ich heute (31.01.2020) die Zeit gefunden, einige Dinge zu fotografieren. Auf dem Foto ist die Rezeption unseres Campingplatzes zu sehen. Die Straßen sind wirklich so eng. Wir haben zwar einen großen Platz von ca 100 qm bekommen. Durch Bäume und eine Hecke war es aber nicht so einfach den Wohnwagen auf den Platz zu manövieren. Dank Mover stand alles beim 2. Versuch innerhalb weniger Minuten. Am nächsten Tag sah ich dann, dass nicht nur ich 2 Versuche brauchte. Einige Plätze weiter bugsierten 6 Mann einen Wohnwagen auf einen Platz. Dabei ging es noch wesentlich enger zu. Der Platz ist gut besucht. Links und rechts neben unserem Campingplatz befinden sich 2 weitere Campingplätze. Beim 1. Platz auf dem Zufahrtsweg stand ein Einweiser, der die Fahrzeuge fast von der Straße auf den dortigen Platz zwingt. Ich bin einfach dreist an ihm vorbeigefahren. Ich wollte ja auf den Platz, auf dem die Haltung von Hunden nicht erlaubt ist. Er schaute ein wenig erschrocken, dass ich mich traute an ihm vorbei zu fahren. Er erkennt mich jetzt sogar, wenn ich mit dem Fahrrad die Straße heraufkomme und geht sofort an die Seite. Die Hundehaltung ist auf Platz 1 und 3 erlaubt. Die Hunde können nichts dafür, aber deren Halter könnten deren Hinterlassenschaften ruhig entfernen.
Direkt an unserer Ausfahrtstraße fand ich heute diese wunderschönen Blüten. Sie gehören zu einer stacheligen Kakteenart. Ich kenne deren Namen leider nicht. Ich fand die Blüten sehr schön.
Am 31.01. und 01.02. haben wir jeweils Fahrradtouren nach Benicassim unternommen. Es war sehr schön. Die Fahrtstrecke ist relativ eben. Sie führt auf einer ehemaligen Bahnstrecke nach Benicassim. Sie führt in etwa 50 Meter Höhe über dem Meeresspiegel durch die Berge. Zwischendurch hat man sehr schöne Ausblicke auf das Meer und die Umgebung. Ich hoffe, dies ist auf den Bildern zu erkennen.
In den folgenden Tagen sind wir diese wunderschöne Fahrradstrecke noch mehrfach gefahren. Hier sind auch viele Wanderer unterwegs. Der Radweg ist geteert. Der Wanderweg ist geschottert. Unterwegs gibt es Bänke zum Ausruhen. Von unserem Campingplatz sind es 14,5 km bis in die Ortsmitte des alten Benicassim. Wir steuern jedesmal ein Cafe an. Der Cappucino ist ein Gedicht und der Preis ebenfalls. Donnerstags ist dort Wochenmarkt. Frisches Obst und Gemüse wird fast bei jedem Ausflug gekauft. Dabei achten wir auf eine regionale Herkunft. Während in den Supermärkten hier wie auch in Deutschland meist Früchte in einheitlicher Größe angeboten werden, bekommt man hier auf dem Markt Früchte in unterschiedlichen Größen. Die Außenschalen haben auch schon mal Vernarbungen. Geschmacklich sind die Früchte aber unschlagbar.
Auf halben Weg kommen wir an der Marina in Orpesa vorbei. Dort haben wir gelegentlich einen Stop eingelegt.
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Copyright 2017 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Bruns, Manfred