Nach dem Duschen gegen 8:00 Uhr fahren wir weiter zum Bryce Canyon. Die Entscheidung, ob wir danach weiter nach Las Vegas fahren, soll gemeinsam spontan entschieden werden.
Diese Nacht war es sehr kalt, aber jetzt heizt uns die Sonne schon wieder ganz schön ein. Die Heizung in der Nacht und die Klimaanlage am Tag funktionieren im Camper ausgezeichnet.
Zunächst sahen wir uns einen Film über den Bryce Canyon an. Dies war sehr beeindruckend. Danach fuhren wir zu einem kleinen Teil des Bryce Canyon. Es ist eine sehr schöne Landschaft, im Gestein Farbunterschiede von Terrakotta über Sandfarben bis ganz weiß. Wir laufen ein Stück am Canyon entlang. Die nachfolgenden Bilder sprechen für sich.
Bizarre Säulen bilden eine durch vulkanischen Ursprung wahnsinnige Landschaft. An Tieren sind hier Kojoten, Hasen, Hermelin, Berglöwen, Dachse, Uhu, Adler, Schwarzbären. und viele andere Arten heimisch. Anhand der Vielzahl der Bilder kann man schon sagen, dass dies mein Favorit an Canyon in den USA ist. Er fasziniert mich jetzt schon zum 2. Mal. Er sieht jedes Mal anders aus. Je nach Tageszeit und Sonnenschein ergibt sich ein anderes Bild.
Bei unserem Spaziergang durch den Bryce Canyon treffen wir auch Besucher aus dem deutschsprachigen Raum.
Danach fahren wir weiter in Richtung Las Vegas. Bei der Durchfahrt durch den Red Canyon ist unsere Nachbarin erstaunt, dass es dort ganz rote Felsen zu sehen gibt..
Während eines Zwischenstopps halten wir an diesem See. Der Fahrer braucht eine Pause. Der Herbst ist in vollem Gange. Die Blätter der Wälder bilden eine schöne Farbenlandschaft.
Wir befinden uns immer noch in Utah. Wir sehen ein wunderschönes Waldgebiet, schon herbstlich gefärbtes Laub, rot, gelb, zwischendurch Nadelbäume. Die Sonne beleuchtet die Bäume.
Inzwischen ist es 17:30 Uhr, wir sind wieder auf einer Interstate (15) Richtung Las Vegas. Es ist hier (St. George) plötzlich unerträglich warm im Camper. Nach Anschalten der Klimaanlage ist es erträglich.
Es geht weiter in Richtung Las Vegas. Wir gelangen wieder in eine völlig karge Gegend, die aber immer noch bergig ist.
Wir fahren ein kurzes Stück wieder in Arizona und gelangen aber nur kurz danach nach Nevada. Nach 20 Meilen werden die Berge plötzlich weniger.
Von hier sieht es in der Ferne so aus, als ob gleich alles ganz flach ist. Wir fahren dem Sonnenuntergang entgegen. Zu beiden Seiten sind noch Berge. vor uns ist es flach.
Wir sind in Nevada.
Vierte Etappe: Nevada
Las Vegas
Pahrump
Während dieser Etappe sind wir 2 Campgrounds angefahren.
Es ist inzwischen dunkel und wir sind noch ca. 60 Meilen von Las Vegas entfernt. Als wir etwa 46 Meilen vor Las Vegas sind, sieht man kurz danach schon einen Lichtkegel am dunklen Himmel, als ob dort gerade die Sonne aufgeht.
In Las Vegas wir sind so, wie es unser Vermieter vorgeschlagen hat, vom Sahara Drive bis zum Las Vegas Boulevard durchgefahren und haben uns alles angesehen. Es ist völlig erschlagend, was man dort sieht, man kann die Eindrücke und Bilder gar nicht wiedergeben.
Als wir auf dem Campground angekommen sind (Circusland RV Park), haben wir erstmal alles angeschlossen und dann unsere Stühle ausgeräumt und ein Bier getrunken. Auf meinen Vorschlag hin sind wir noch ins „Dorf“ gegangen.
Wir sind noch um 1:00 Uhr nachts und das Nachleben tobt. Wir schauten uns den Las Vegas Boulevard ('Strip') mit seinen riesigen Themenhotels an. Die Temperaturen waren immer noch sehr hoch, man ist immer wieder froh im klimatisierten Inneren eines Gebäudes verschwinden zu können.
Ein unglaubliches, riesiges, protziges, kitschiges, fantastisches Hotel reiht sich an das nächste Hotel. Man steht davor und das einzige, was man sagen kann, ist: Wow....!! Erste Sehenswürdigkeit unserer Tour ist das Circus Circus. dann das Luxor, ein riesiges Hotel in Form einer spiegelnden Pyramide. Nachts wird ein Laserstrahl in den Himmel geschickt, den man vom Flugzeug aus noch in Los Angeles sehen soll. Weiter besichtigten wir die berühmten Hotels Excalibur, Treasure Island, Mirage, Caesars Palace und das Bellagio.
So langsam werden wir müde und begeben uns zur Nachtruhe. Wieder Erwarten ist es relativ ruhig auf dem Campground, der mitten in der Stadt liegt.
Tags: USA 2003, Utah, Bryce Canyon, Nevada, Las Vegas
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Copyright 2017 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten, Bruns, Manfred